Die großen amerikanischen Banken sind in besserer Verfassung als vor der Finanzkrise 2008/2009. Warren Buffett sagt sogar, dass sie in so stabiler Verfassung sind wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Bekannt ist ja, dass Warren Buffetts größte Aktienposition die Wells Fargo Bank aus San Francisco ist. Weniger bekannt ist, dass Berkshire Hathaway -verdeckt- auch massiv an der Bank of America beteiligt ist.
In der amerikanischen Bankenkrise stand Buffett der Bank of America mit Krediten zur Seite und erhielt eine Kaufoption für Bank of America Aktien. Das Volumen: 5 Milliarden $ zum Kurs von 7,14$.
Aktueller Kurs des Bank of America Anteilsscheins: 12,95$, das wird ein schöner Gewinn für Berkshire Aktionäre werden.
Buffett hat mehrmals angekündigt von seiner Kaufoption Gebrauch zu machen. Er wird also in den nächsten Jahren (Ablaufdatum müsste ich nachschlagen) 700280112 Aktien der Bank of America erwerben.
Diese hätten aktuell einen Marktwert von 9,07 Milliarden Dollar und wären damit Buffets zweitgrößte Bankbeteiligung im Portfolio.
Ok, warum schreibe ich das überhaupt. Natürlich weil der Name Warren Buffett immer Leser anlockt und zum anderen die Bank of America Aktie (BAC) aktuell wirklich einen Blick wert ist… Weiterlesen →